|
Alastair Reynolds, Das Schiff der flüsternden Träume
Bedrohlich. Unheimlich. Spannend bis zum geht nicht mehr!
Die Vergangenheit. Eine kleine Gruppe wagemutiger Forscher bricht an Bord des Segelschiffes »Demeter« in den Norden auf. Sie wollen ein rätselhaftes Artefakt untersuchen, das in Nordnorwegen im Eis schlummert. Doch als die Crew, begleitet vom Schiffsarzt Doktor Silas Coade, ihre Untersuchungen beginnt, geschieht eine Katastrophe, so gewaltig, dass ihre Auswirkungen noch in der fernen Zukunft spürbar sein werden ...
Alastair Reynolds, Das Schiff der flüsternden Träume, Heyne Paperback (https://www.penguin.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-453-32380-3, 17 Euro.
Nick Palmer, Terra Perdita
Actionreiche Science-Fiction über ein Generationenschiff.
Seit Jahrhunderten durchstreift die Weltraumarche „Genesis Europa“ das All auf der Suche nach einer neuen Heimat für die Menschheit. Doch Konflikte zwischen der technokratischen Elite und der Rebellengruppe der „Unsichtbaren“ erschüttern das Schiff. Der Shuttlepilot David Blue möchte von all dem nichts wissen, denn er geht voll in seiner Arbeit auf. Als er beauftragt wird, einen Asteroiden zu bergen, freut er sich über den Auftrag seines Lebens. Doch dann werden darauf Spuren einer fremden Zivilisation entdeckt – und plötzlich steht das Überleben der Menschheit erneut auf dem Spiel …
Nick Palmer, Terra Perdita, Piper Paperback (https://www.piper.de), 320 Seiten, ISBN 978-3-492-70432-8, 16 Euro.
Tibor Rode, Animal - Sprich oder stirb
Filmreifer Techno- und True-Science-Thriller mit Tiefgang und gedanklicher Sprengkraft. »Animal. Sprich oder stirb« von Bestseller-Autor Tibor Rode ist ein brandaktueller, top recherchierter Thriller über die Entschlüsselung der Sprache der Tiere und die Frage, ob wir bereit sind, ihnen zuzuhören.
Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln. Der Mandant: ein großer Agrarkonzern. Die Klage: auf Freilassung. Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein! Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.
Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell. Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht …
Tibor Rode, Animal, Droemer Paperback (https://www.droemer-knaur.de), 480 Seiten, ISBN 978-3-426-56265-9, 18 Euro.
Rie Qudan, Tokyo Sympathy Tower
Der preisgekrönte Sensationsroman aus Japan. Ein brandaktueller, fesselnder Roman über Moral und die Vereinnahmung von Sprache, über Kunst und Identität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
Japan in der nahen Zukunft. Statt Kriminelle zu bestrafen, begegnet man ihnen mit Milde und Mitgefühl. So soll die renommierte Architektin Sara Machina nun ein modernes Gefängnis gestalten. Im Zentrum Tokios wird ein Luxusturm für die innovative Inhaftierung von Straftätern entstehen. Doch Sara zweifelt an dem Konzept: verdienen Verbrecher es wirklich, dass man ihnen Wohlwollen entgegenbringt? Schon der Name "Sympathy Tower" behagt ihr nicht. In ihrer kreativen Krise wendet sie sich ratsuchend an einen Chatbot, nur um festzustellen, dass auch dieser nicht frei von Ideologie antwortet.
Rie Qudan, Tokyo Sympathy Tower, Hoffmann und Campe (https://hoffmann-und-campe.de), ISBN 978-3-455-01934-6, 23 Euro.
Anton Hur, Toward Eternity
Anton Hur erforscht in seinem spektakulären Debüt »Toward Eternity«, was passiert, wenn die Technologie die Biologie überholt, was Emily Dickinson mit unserem Menschsein zu tun hat und wie die Liebe selbst das Ende der Menschlichkeit überlebt.
In einer nahen Zukunft sorgt eine experimentelle Therapie dafür, dass Krebs geheilt werden kann: Menschliche Körperzellen werden vollständig durch Naniten ersetzt – Roboterzellen, die die Erkrankten unsterblich machen. Als der Literaturwissenschaftler Yonghun – eines der ersten Testsubjekte – auf mysteriöse Weise verschwindet, wirft das Fragen auf. Vor allem für Dr. Beeko, der das Projekt um Patient 1 überwacht. Was ist mit Yonghun geschehen? Ist es wirklich er selbst, der zurückgekommen ist? Und was hat sein Verschwinden mit der von ihm erschaffenen KI zu tun, der er beigebracht hat, Gedichte zu verstehen, und die nach seinem Mann Panit, was der Geliebte bedeutet, benannt ist?
Anton Hur, Toward Eternity, FISCHER (https://www.fischerverlage.de), 288 Seiten, ISBN 978-3-7587-0004-0, 24 Euro.
Simon Stålenhag, Swedish Machines
Kunst meets Science Fiction: Nach dem von Netflix verfilmten "The Electric State" der neue illustrierte Roman des Ausnahmekünstlers Simon Stålenhag.
Zwei Jugendliche, ein Sommer in den Nullerjahren in Schweden. Linus hat gerade seinen Abschluss an einem Stockholmer Musikgymnasium gemacht, als er Valter wiedertrifft, einen alten Schulfreund. Valter nimmt Linus mit auf seine Expeditionen in die Sperrzone Svartlöten: ein riesiges Ödland, das entstand, als eine gewaltige Explosion nach einem fehlgeschlagenen Waffentest im Juli 1980 Zeit und Raum auseinanderriss. Gigantische, in der Landschaft zerstreute Architekturen beherbergen Artefakte mit rätselhaften Eigenschaften. Und während sie gemeinsam die mysteriöse Zone erforschen und die verwaisten Maschinen plündern, kochen die Gefühle unter der Oberfläche hoch.
Simon Stålenhag, Swedish Machines, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 184 Seiten, ISBN: 978-3-596-71139-0, 34 Euro.
Tade Thompson, Rosewater - Die Erlösung
Der grandiose Abschluss der preisgekrönten Wormwood-Trilogie.
Das Leben in dem gerade unabhängig gewordenen Stadtstaat entwickelt sich nämlich absolut nicht so, wie es sich die Bürger vorgestellt hatten. Zwar wurde mithilfe der Außerirdischen der verheerende Krieg gegen Nigerias reaktionäre Regierung gewonnen, doch nicht nur der charismatische Bürgermeister Jack Jacques muss feststellen, dass diese Hilfe allzu teuer erkauft wurde. Denn die Aliens nisten sich in immer mehr Menschen ein und übernehmen ihr Bewusstsein. Allmählich beginnt nicht nur Jacks Beliebtheit, sondern auch seine Autorität zu schwinden.
Es liegt nun an einer kleinen Gruppe von Hackern, Kriminellen und schrägen Geheimdienstlern, die über die Raumzeit, die Xenosphäre, und internationale Grenzen hinweg agieren, um den Vormarsch der Außerirdischen zu verhindern. Der ehemalige Kriminelle Kaaro, seine Freundin Aminat, die für den Bürgermeister arbeitet, Femi, die vor allem ihre eigenen Pläne verfolgt und Oyin Da, das geheimnisvolle „Bicycle Girl“, das in der Zeit reisen kann, sind vielleicht die letzte Verteidigungslinie der Menschheit … Ein gelungener Abschluss, der die Handlungsstränge aus allen Bänden zu einem intelligenten und überraschenden Ende führt, das noch lange nachwirkt.
Tade Thompson, Rosewater - Die Erlösung, Golkonda Verlag (https://golkonda-verlag.com), 416 Seiten, ISBN 978-3-96509-028-6, 24 Euro.
Stuart Turton, Der letzte Mord am Ende der Welt
Genial. Firmiert als Kriminalroman, aber ist alles und nichts ist so, wie es scheint. Ganz kurz: 122 Überlebende, 1 Mörder, 107 Stunden bis zum Ende der Welt.
Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.
Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittelmeer existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist.
Stuart Turton, Der letzte Mord am Ende der Welt, Tropen Hardcover (https://www.klett-cotta.de), 464 Seiten, ISBN 978-3-608-50261-9, 25 Euro.
Anika Beer, We Burn the Sun
Rätselhaft, raffiniert und hochspannend!
2091: Im überfluteten New York wird die Diplomatin Viv Hargreeves mit der Aufklärung einer brutalen Mordserie beauftragt. Ihre größte Hoffnung auf Erfolg: die Physikerin Sorcha Brennan und ihre Maschine, die alternative Zeitlinien öffnet. Doch die kämpft an der Seite berüchtigter Piraten. Erst als ein besonders kühner Coup entsetzlich schiefgeht und Sorchas große Liebe getötet wird, sieht die Piratin sich gezwungen, mit Viv zusammenzuarbeiten. Auf einer wilden Jagd durch die Zeit werden die Feindinnen zu Verbündeten. Aber können sie einander wirklich vertrauen?
Anika Beer, We Burn the Sun, Piper Paperback (https://www.piper.de), 480 Seiten, ISBN 978-3-492-70645-2, 17 Euro.
Brandon Q. Morris, Mars-Genesis
Hard Sci-Fi-Abenteuer vom Feinsten!
2058. Eine Künstliche Intelligenz hat mithilfe von Robotern den Bau einer Marskolonie beendet, in der bald die ersten hundert Menschen wohnen sollen. Da die kosmische Strahlung während der langen Reise und später auf dem Planeten das Erbgut der ersten Generation von Mars-Menschen irreparabel schädigen wird, entscheidet man sich für Astronauten und Astronautinnen im fortgeschrittenen Alter. Und so machen sich einhundert Kolonisten, allesamt zwischen ihrem fünfzigsten und fünfundsiebzigsten Lebensjahr, auf eine Reise ohne Wiederkehr zu einer neuen Heimat, in der jeder kleinste Fehltritt den Tod bedeuten kann, wo aber auch eine um zwei Drittel schwächere Schwerkraft den Alten eine neue Jugend mit ungewohnten Leistungen verheißt. Doch dann sind noch ganz unerwartete Fähigkeiten gefragt: Denn die KI auf dem Mars verfolgt offenbar ihre eigenen Pläne und versucht mit allen Mitteln, das Unternehmen scheitern zu lassen – was die wertvollen letzten Jahre der Kolonisten auf wenige Tage schrumpfen lassen könnte.
Brandon Q. Morris, Mars-Genesis, FISCHER Tor Paperback (https://www.fischerverlage.de), 416 Seiten, ISBN 978-3-596-71046-1, 18 Euro.
Nils Westerboer, Lyneham
Gigantisch. Spektakulär. Fantastisch.
Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen.
Mit Hightech trotzt die erste und einzige Kolonie der Menschheit der Natur des Mondes Perm, die faszinierend und bedrohlich zugleich ist. Hier gibt es Berge, die in den Weltraum ragen, zwei Arten von Nächten und eine gefährliche, unsichtbare Tierwelt. Als Henry ankommt, ist die neue Heimat noch nicht "fertig": Die Atmosphäre ist giftig und enthält zu wenig Sauerstoff, ohne Schutz ist ein Aufenthalt im Freien tödlich. Irgendetwas hat das Terraforming Perms verhindert. Henrys Mutter Mildred kennt den Grund. Die Wissenschaftlerin hat sich entschieden, nicht mit ihren Kindern zu fliegen, sondern einen neuen Antrieb abzuwarten, mit dem sie ihre Familie um Jahrtausende überholt. Sie will für die bestmögliche aller Welten sorgen. Dazu legt sie sich mit dem mächtigen Leiter des Unternehmens an, der ein anderes Ziel verfolgt. Ein Kampf entbrennt, der über das Leben von Henry und seiner Familie entscheiden wird – viele tausend Jahre später.
Nils Westerboer, Lyneham, Hobbit Presse Klett-Cotta Paperback (https://www.klett-cotta.de), 496 Seiten, ISBN 978-3-608-98723-2, 18 Euro.
Maud Woolf, Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Wahnsinns Science-Fiction-Debüt: Blade Runner meets Barbie – Maud Woolf lässt in ihrem messerscharfen SF-Thriller-Debüt einen Klon in einem futuristischen Los Angeles Jagd auf ihre Schwestern machen.
Als der 13. Klon einer berühmten Filmschauspielerin hat Lulabelle Rock es nicht leicht. Schon weil sie kurz nach ihrer Geburt eine Pistole in die Hand gedrückt bekommt zusammen mit dem Auftrag, alle früheren Versionen ihrer selbst umzubringen, die in Bubble City unterwegs sind. Was als Marketing-Coup beginnt, nimmt als Killing-Spree seinen Lauf und verwandelt sich, Mord für Mord, in die Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen. Was macht uns als Individuum aus? Wie kann man seine Freiheit finden, in einer Welt, in der jede Handlung vorherbestimmt zu sein scheint? Eins ist klar: Am Ende ihrer langen Reise durch die Nacht wird Lulabelle Rock nicht mehr dieselbe sein.
Maud Woolf, Die 13 Tode der Lulabelle Rock, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 336 Seiten, ISBN 978-3-596-70931-1, 20 Euro.
Christopher Paolini, Fractal Noise
Space Opera vom Feinsten! Atemberaubende Sci-Fi-Spannung im All – von Weltbestseller-Autor Christopher Paolini.
Auf dem unbewohnten Planeten Talos VII wird eine Anomalie entdeckt: eine riesige kreisförmige Grube, deren Abmessungen so perfekt sind, dass sie nur einen Schluss zulassen: Die Senke muss künstlich angelegt worden sein. Ein kleines Wissenschaftsteam soll mehr darüber herausfinden, wer das Loch gebaut haben könnte und warum. Schnell wird ihnen klar, dass die Erbauer keine Menschen gewesen sein können.
Für einige Forscher ist diese Mission die Chance ihres Lebens. Für andere ist es ein unkalkulierbares Risiko. Und für den Xenobiologen Alex Crichton ist es ein letzter, verzweifelter Versuch, in einem gleichgültigen Universum einen Sinn zu finden. Doch jeder Schritt, den die Forschungscrew in Richtung des mysteriösen Abgrunds macht, führt sie tiefer hinein in eine unbekannte Gefahr. Denn letztendlich ist niemand auf das vorbereitet, was ihnen dort begegnen wird.
Christopher Paolini, Fractal Noise, Knaur Hardcover (https://www.droemer-knaur.de), 384 Seiten, ISBN 978-3-426-22816-6, 23 Euro.
Andreas Brandhorst, Der Riss
Genial! Gute Schreibe, Wahnsinnshandlung, gute Charaktere: Lesestoff im wahrsten Sinne des Wortes!
Flynn Darkster, einer der weltweit besten Hacker, wird verhaftet, weil er in die Computersysteme des Pentagon eingedrungen ist. Er wird vor die Wahl gestellt: entweder Gefängnis oder Mitarbeit bei der »Gruppe Horatio«, einem geheimen Regierungsprogramm. Schon bald kommt Flynn dem wahren Ziel des Geheimprojekts auf die Spur, die Suche nach Beweisen dafür, dass unsere Realität in Wirklichkeit eine gewaltige Computersimulation ist. Doch wenn das so ist, wer hat diese Simulation geschaffen? Und gibt es einen Weg, die Menschheit daraus zu befreien? Für Flynn beginnt eine atemlose Jagd nach mächtigen Gegnern, die sich hinter den Grenzen der Wirklichkeit selbst zu verbergen scheinen.
Andreas Brandhorst, Der Riss, Heyne (https://www.penguin.de), 640 Seiten, ISBN 978-3-453-27482-2, 24 Euro.
Phillip P. Peterson, Luna
Klassische Science Fiction! Schön! Ein spannender Near-Future-Space-Thriller von Hard-SF-Autor Phillip P. Peterson.
Ein Flug zum Mond – dank milliardenschwerer Investitionen der Firma FrontierTech ist das nun auch für Privatpersonen machbar. Die Lehrerin Luna Patel ist eine der ersten begeisterten Mond-Touristinnen. Das Ziel ihrer Landefähre ist eine kleine Station im Tal Taurus-Litrow. Doch als es zu einer Triebwerk-Fehlfunktion mit anschließender Bruchlandung kommt, verwandelt sich der Traum in einen Alptraum. Als einzige Überlebende gelingt es ihr, sich aus dem Wrack zu befreien und sich in die nahe Mondstation von FrontierTech zu retten. Sie kann zwar Kontakt mit der Erde aufnehmen, aber Sauerstoff und Wasser sind knapp. Es beginnt eine dramatische Rettungsaktion, in deren Verlauf es zu internationalen Verwicklungen auf höchster Ebene kommt.
Phillip P. Peterson, Luna, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 416 Seiten, ISBN 978-3-596-70893-2, 18 Euro.
Aiki Mira, Proxi
Innovativ, spannend, queer und visionär - Science Fiction Cyberpunk von einem Shooting-Star der deutschsprachigen Science Fiction. Für Leser*innen von Ursula K. Le Guin, Neal Stephenson, William Gibson.
Proxi ist eine virtuelle Realität, die ein zweites Leben mit neuen Identitäten ermöglicht. Als ein Virusangriff diese Realität zerstört, ist das für viele ein Weltuntergang: Teile ihres Lebens, ihres Selbst sind für immer ausgelöscht. Die Transfrau Monae, die E-Sportlerin Kawi und Dion, eine KI im Biosynth-Körper wollen ihre verlorene Welt zurück. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach der versteckten Sicherheitskopie von Proxi. Ein Roadtrip durch eine von Klimakrise und Biohacking veränderte Landschaft beginnt. Schnell wird klar: Die drei sind aufeinander angewiesen. Um zu überleben und ihr Ziel zu erreichen, müssen sie einander vertrauen - doch nicht alle verfolgen das gleiche Ziel …
Aiki Mira, Proxi. Eine Endzeit-Utopie, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 336 Seiten, ISBN 978-3-596-70978-6, 18 Euro.
Richard Schwartz, Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3)
Viel Action! Invasion in der virtuellen Realität! Der neue actiongeladene LitRPG-Roman von Richard Schwartz!
Im dritten Band der „Eisraben-Chroniken“ muss sich die ehemalige Kampfpilotin Alex im gigantischen Onlinerollenspiel Vorena einer neuen Herausforderung stellen: Während die Erde sich noch auf die Invasion außerirdischer Mächte vorbereitet, dringen die ersten extraterrestrischen Angreifer bereits nach Vorena vor, um die Erfolgsaussichten eines Krieges gegen die Menschen zu sondieren. Alex und ihre Verbündeten setzen alles daran, die Invasoren zurückzuschlagen. Denn sie wissen: Fällt Vorena, fällt die ganze Welt …
Richard Schwartz, Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3), Piper Paperback (https://www.piper.de), 416 Seiten, ISBN 978-3-492-70544-8, 17 Euro.
Bryan Johnston, Death TV
Zauberhaft: Mystery, Science Fiction, Krimi in einem! Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert.
Frankie Percival ist verzweifelt! Um ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, erklärt sich die alleinstehende Bühnenkünstlerin und Mentalistin bereit, sich in der beliebtesten Fernsehshow der Welt umbringen zu lassen. Kaum dass sie ihr Todesurteil unterschrieben hat, werden ihr durch Hypnose die Erinnerungen genommen, sodass sie keine Ahnung hat, bald zur weltweiten Unterhaltung und auf spektakuläre Weise getötet zu werden. Nichts ahnend, dass jeder es auf ihr Leben abgesehen haben könnte, erhält Frankie plötzlich ein Angebot, das ihren beruflichen Durchbruch bedeuten könnte. Die Lösung ihrer Probleme scheint zum Greifen nah, wenn nicht ihr Tod schon fest im Programm stehen würde …
Bryan Johnston, Death TV, Droemer Paperback (https://www.droemer-knaur.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-426-44690-4, 18,99 Euro.
Judith Gridl, Der tiefste Punkt
Ein Schiffsunglück und ein Mord, die Internationale Raumstation und der kenianische Dschungel – ein internationaler Thriller. Judith Gridl verknüpft in ihrem Techno-Thriller brisante Themen: unseren Umgang mit der Umwelt, die Abhängigkeit von Technik, ihre Möglichkeiten und Gefahren, wenn skrupellose Verbrecher sie nutzen.
Während eines Sturms vor der deutschen Ostseeküste verunglückt ein Ausflugsschiff mit einer Hochzeitsgesellschaft an Bord. Vierundzwanzig Menschen, alle Teil der kleinen Ostseegemeinde Reetna, verlieren in den Fluten ihr Leben. Auch der beste Freund der Informatikerin Nina hätte an Bord sein sollen, doch Nina glaubt, ihn noch nach dem Unglück gesehen zu haben. Nina und Matthew, der örtliche Seenotrettungspilot, sehen einen Zusammenhang zwischen dem seltsamen Verhalten des besten Freundes und dem Schiffsunglück - die Polizei will davon allerdings nichts wissen.
Die Ermittlungen der beiden stoßen Ereignisse an, die noch weit größere Wellen schlagen, als es zunächst den Anschein hat: Sie überrollen Nina und Matthew in Reetna; Omar, den “Elefantenjungen” in Kenia; und Shana, die gerade zur ISS startet. Sie alle werden in die Ereignisse rund um den Untergang der Hedwig hineingezogen.
Judith Gridl, Der tiefste Punkt, Knaur Taschenbuch (https://www.droemer-knaur.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-426-44745-1, 12,99 Euro.
Sandra Newman, Das Verschwinden
Provokant, raffiniert und unheimlich (spannend)!
In nur einem Augenblick verschwinden auf der ganzen Welt alle Menschen mit einem Y-Chromosom – urplötzlich, ohne jede Spur. Auch Jane hat ihren Mann und ihren kleinen Sohn verloren. Voller Panik sucht sie die einzige Person auf, von der sie sich Hoffnung verspricht: Evangelyne, die charismatische Anführerin einer politischen Untergrundbewegung, mit der sie eine alte Freundschaft verbindet. Gemeinsam erschaffen sie und all die übrigen Frauen eine völlig neue Gesellschaft – eine friedliche, sichere Welt. Doch dann tauchen höchst verstörende Videos der verschwundenen Männer und Jungen auf, und als Jane einen Weg erkennt, sie zurückzuholen, muss sie sich fragen: Wäre sie bereit, diese neue Welt dafür zu opfern?
Sandra Newman, Das Verschwinden, Eichborn Hardcover (https://www.luebbe.de), 304 Seiten, ISBN 978-3-8479-0132-7, 24 Euro.
|